Was dürfen Sie auf meiner Seite erwarten ??

LeoLeo
Als vorgezogener Vorruheständler mit Jahrgang 1953 - dies muss der Leser erst einmal intellektuell verarbeiten - bin ich in der glücklichen Lage meine Aktivitäten jenseits wirtschaftlicher Zwänge, nach eigenen Vorstellungen und Preferenzen zu gestalten.

Wie ich mit dieser geschenkten "Zeit" umgehe

  •    ohne meine Familie über Gebühr zu nerven ( Loriot läßt grüßen )
  •    oder gar meine Freunde zu vergraulen


  • dies möchte ich hier darstellen. Selbstdarstellung ist zugegebenermaßen ein Anliegen; ich denke es gibt aber noch eine Vielzahl von Mitmenschen, die gleichsam wie ich ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben, oder sich mit dem Gedanken tragen dies in Zukunft zu tun.
    Hierzu und auch zu meinen Hobbies biete ich meine persönlichen Erfahrungen und bin auch für jeden Meinungsaustausch dankbar!


    Unterpunkte bitte anklicken:
    Kurzporträt
    Freie Rede
    Schwimmen lernen
    Baderegeln im Kindergarten
    Fotoecke
    Familienbereich
    Interna aus dem Freundeskreis



    » Kurzporträt:
      Hier stelle ich mich und die Meinen vor. Sehen Sie was ich von uns für mitteilenswert halte - und, wenn Sie mich kennen - was ich bewußt nicht öffentlich weitergegeben habe.

      Klaus auf Rügen

      zu meiner Kurzdarstellung

      wieder nach oben



    » Freie Rede:
      Rhetorik, Freie Rede, Visualisierungen, Lampenfieber; wer kennt nicht diese Schlagwörter
      und wer war auch nicht schon selbst in irgendeiner Weise persönlich betroffen ?

      Vor diesem Hintergrund habe ich mit meinen beruflichen Erfahrungen und als Autoditakt auf diesem Gebiet
      ein mehrwöchiges Seminar entwickelt. Es ist konzipiert für junge Erwachsene in der Oberstufe von gymnasialen Schuleinrichtungen.
      Bisher haben weit über 100 TeilnehmerInnen mit Erfolg ihre rhetorischen Fähigkeiten optimiert.

      Ein detaillierter Feedback-Bogen unterstützt mich bei der permanten Aktualisierung der Seminarinhalte.

      Ausführliche Informationen finden Sie hier:

      Rhetorik und Körpersprache

      wieder nach oben







    » Schwimmen lernen:

      Globalisierte Welt; Urlaub auf allen Kontinenten erschwinglich; Ozeane, Meere und Seen und damit überall Badestrände als lohnenswerte Ziele; so stellt sich unsere Umwelt heute dar.
      Dabei darf jedoch die umfassende Grundausbildung nicht in den Hintergrund treten; hierzu gehört sicherlich auch die Schwimmausbildung unserer Mitmenschen. Diese im Einzelfall auch lebensrettende Fähigkeit soll auch heute - wie schon in früheren Jahren - aber unter ungünstigeren Randbedingungen ( Bädersterben; hohe Teilnehmergebühren; etc. ) weiter auf hohem Niveau gehalten werden.

      Neben dieser Motivation ist es für mich immer wieder erfrischend und eine Bestätigung die Erfolge der Kinder beim Erlernen des Schwimmens zu begleiten. Hier bietet mir die Zugehörigkeit zur DLRG seit über 20 Jahren die Möglichkeit mich persönlich als Schwimmausbilder einzubringen.

      Falls Sie mehr dazu wissen möchten:

      Schwimmen erlernen

      wieder nach oben






    » Baderegeln im Kindergarten:
      Nach einer umfassenden Vorbereitung durch ein "Teamer"-Seminar ( Wochenende ) besuche ich - wie einige andere Teamer auch - interessierte Kindergärten, vornehmlich in Düren und Umgebung.
      Hier macht es vor allem in unserem eingespielten "Rentner"-Team ( Walter und Klaus ) den Kindern großen Spass und läßt sie frühzeitig Gefahren in und am Wasser erkennen. Spielerisch erlernen sie so das sicherheitsbewußte Verhalten auch am Wasser.

      Wenn wir in die leuchtenden Kinderaugen sehen, ist dies die schönste Belohnung für unsere zeitintensive ehrenamtliche Tätigkeit!
      Von den Kindern kommt - im Gegensatz zum späteren erleben - noch ein ungefiltertes Feedback, d.h. es wird unmittelbar gezeigt, wenn es nicht ankommt; aber auch umgekehrt ist die positive Rückmeldung sofort da.

      Hier auch meine Bitte und mein Aufruf speziell an alle Großeltern :

         Melden Sie sich zu dieser erfrischenden, erfüllenden und für alle Beteiligten Freude machenden Tätigkeit und bringen Sie sich ein.


      Weitere Informationen selbstverständlich über meine Kontaktseite
      oder z.B. durch den DLRG Bereich Düren:
      • Ansprechpartner für Kindergärten und Termine
        Ramon Koremann ( Tel. 0179 7938719 )

      • Anspechpartner für Interressierte, die sich aktiv einbringen wollen
        Franz-Josef Breuer ( Tel. und Fax 02428 3804 ).


      Ansonsten besteht die Möglichkeit über die Homepages der DLRG-Organisationen - siehe Seite Schwimmen - Kontakt aufzunehmen.

      Meine Bitte :
      1. Trauen Sie sich !

      2. Melden Sie sich !



      Weitere Infos über das Programm

    wieder nach oben






    » Fotoecke:
      Fotografieren war und ist schon immer mein Hobby. Sicherlich erhebe ich nicht den Anspruch auf diesem Gebiet ein Profi zu sein; aber ich erstelle für mich "schöne" Bilder.
      Gerne experimentiere ich etwas, z.B. mit Fotoleinwand, Großfotos usw., aber alles in meinem Rahmen.

      Wie alles angefangen hat und mit welcher Ausrüstung ich unterwegs bin, dies erfahren Sie hier:

      Mein Foto-Hobby

    wieder nach oben






    » Familienbereich:
      Diese Seite ist nur für unsere Familie eingerichtet worden. Diese persönlichen Informationen werden nur für Familienangehörige zugänglich gemacht.
      Zugriff nur mit Berechtigung.

      Wenn Ihr das Passwort vergessen habt, keine Panik, Anruf oder Email an mich und schon geht es wieder.

      zur Familienseite

    wieder nach oben





    » Interna aus dem Freundeskreis:
      Auch hier gilt: Sicherlich interessant für Aussenstehende, aber Zugriff nur für Berechtigte.

      Bei Passwort-Alzheimer, siehe oben.

      Zutritt für Freunde

    wieder nach oben





    Hintergründiges

    Wer sich bis hierher für diese Seite interessiert hat, der wird eventuell einen Counter ( Wieviele Male wurde die Seite "angeklickt" ) vermisst haben.
    Bei meiner privaten Seite messe ich den "Erfolg" nicht an den Aufrufen, sondern das Ziel ist der Weg, will heißen, die Erstellung der Seite und damit die Auseinandersetzung mit meinem Tun ist mir wichtig gewesen.

    Danke, dass Sie es bis zum Ende ausgehalten haben.