Rhetorik und Körpersprache:
Leo
Rhetorische Grundfähigkeiten und ein sicheres Auftreten sind Kenntnisse, die heute jeder
junge erwachsene sowohl im beruflichen Werdegang, als auch im Privatleben mehr denn je benötigt.

Den Ursprungskurs " Fit für Abi, Uni und Beruf " habe ich aus diesen Gründen konzipiert. Das Seminar fand bisher erfolgreich in den Jahren 2005 bis 2007 an verschiedenen Gymnasien in Düren und Geilenkirchen statt. Die Teilnehmerzahl bei den mittlerweile 15 Seminaren lag zwischen 10 und 20 Schüler/innen je Kurs.


Mein Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer nach Ablauf des Seminars
  • die Fähigkeit zum sicheren Auftreten verbessert hat
  • seine Angst vor der freien Rede vor Publikum verringert
  • das rhetorische Handwerkszeug anwenden kann
  • eine eigen verfasste Rede vorzutragen weiß.
Die dazu notwendigen Lerninhalte finden Sie hier.


Ein optimaler terminlicher Ablauf ergibt sich, wenn das Seminar über 4 Wochen durchgeführt wird. So kann jeweils ein Nachmittag pro Woche mit 2 x 50 Minuten und einer 5 Minutenpause den Schüler/innen angeboten werden.


Den Seminarinhalt habe ich in einem mehr als 60 seitigen Manuskript begleitend dargestellt. Diese Unterlagen erhalten die Teilnehmer im Anschluss an das jeweilige Modul von mir ausgehändigt.


Die Motivation für diese Tätigkeit speist sich aus meiner beruflichen Lebenserfahrung. Ich selbst habe als Teilnehmer an einer Vielzahl von Seminaren im Bereich Kommunikation, Mitarbeiterführung, Rhetorik und Konfliktmanagement teilgenommen und möchte diese Erfahrungen weitergeben.
Auch die Erkenntnis, dass es im Beruf bzw. zur beruflichen Karriere unabdingbar ist, rhetorische Fähigkeiten zu besitzen und auch die Selbstdarstellung der eigenen Person zu beherrschen trägt zu meinem Entschluss bei. Diese Vorteile möchte ich möglichst vielen jungen Erwachsenen in der Oberstufe anbieten und weitergeben.


Als "Vorruheständler" nutze ich die Seminare mit großem Enthusiasmus auch für mich persönlich um weiterhin geistig fit zu bleiben.


Ein Honorar in dem Sinn erhebe ich für den Kurs nicht.
Lediglich fällt eine Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten und die Unterrichtsmaterialien an. Für die Flipchartbögen, Folien, Moderations- karten usw. bis hin zu den Manuskripten und natürlich den Teilnahme-Urkunden betragen die Aufwendungen für den gesamten Kurs 20 € je Teilnehmer.


Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt, optimal ist ein Kurs mit 10 bis 15 Teilnehmern. Sollten mehr Interessenten sich melden kann ein zusätzlicher Kurs von mir - unmittelbar anschließend - durchgeführt werden.


Gerne informiere ich Sie zu einzelnen Aspekten detaillierter. Auch ein Austausch mittels Internet ist möglich und von mir erwünscht. Interessierte - sowohl potentielle Teilnehmer alsauch Referenten und natürlich auch schulische Einrichtungen - melden sich einfach über mein Kontaktformular.


Zur Erreichung der Lernziele werden in den 4, event. 5 Doppelstunden folgende Lerninhalte vermittelt:

Rhetorisches Handwerkszeug Körpersprache Visualisierungen Redeaufbau Lampenfieber Redestress
Sprache und Wortwahl Gang und Haltung Arten und Möglichkeiten Vorbereitung und Stoffsammlung Ursachen und Auslöser
Fremdworte, Füllworte Mimik und Gestik Tipps und Tricks Zielgruppe Abbaumöglichkeiten und Hilfen
Bildersprache Blickkontakt Medien Gliederungshilfen Selbstmotivation
Rhetorische Fragen Kleidung Grenzen und Gefahren Redestress
Atemtechnik und Lautstärke
Tempo und Pausen
Betonung und Aussprache


In der letzten Seminarstunde erfolgt die Anwendung der bisher erlernten Techniken in eigenen Kurzvorträgen. Die Teilnehmer wählen sich ihre Themen selbst aus und erhalten - abhängig von der Teilnehmeranzahl - die Zeitvorgabe für ihren Beitrag ( 1 Min - 5 Min - 1 Min ).

Im Anschluss an jeden Vortrag erhält der Vortragende ein konsruktives Feedback durch den Dozenten und eine Rückmeldung durch die Gruppe.